
Platzreife
Anfängerkurse für diejenigen, die mit dem Golfspielen beginnen möchten
Möchten Sie Golf ausprobieren? Vielleicht haben Sie einen Partner oder Freunde, die bereits spielen? Wir helfen Ihnen bei den Grundlagen des Golfsports, sowohl auf dem Übungsplatz als auch auf dem Golfplatz. Ziel ist es, dass Sie den Einstieg in den Sport finden und dabei viel Spaß haben. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer, also ermuntern Sie Ihre Freunde, mitzumachen.
Wie bekomme ich eine Platzreife?
Eine Platzreife (Green Card) ist ein bisschen wie ein Führerschein - ein Beweis dafür, dass man das Spiel und die Regeln kennt. Gemeinsam gehen wir die praktischen und rein administrativen Schritte durch, die für den Erhalt einer grünen Karte erforderlich sind. Nach Abschluss des Kurses und Bestehen des Spiels erhalten Sie von uns ein Zertifikat für die Grüne Karte.
Aber was bedeutet eine anerkannte Punktzahl? Nun, es bedeutet, dass Sie vom gelben oder roten Abschlag aus einmal 18 Punkte über neun Löcher oder zweimal 14 bis 17 Punkte erreicht haben. Klingt das für Sie wie Griechisch? Aber keine Sorge. Wir werden Sie durch alle Schritte führen.
Lesen Sie mehr über Green Cards beim Schwedischen Golfverband
Golf-Anfängerkurse
Einsteigerkurs
"Gruppe" 2-6 Personen
Geeignet für diejenigen, die den Kurs in einer Gruppe absolvieren und einen guten Einstieg in den Golfsport finden möchten. Zeit nach Vereinbarung.
3 x 60 Minuten + 9 Löcher spielen auf dem Platz
SEK 1995 pp
Einsteigerkurs
"Privat"
Geeignet für diejenigen, die den Kurs privat und zu ihren eigenen Bedingungen absolvieren möchten. Zeit nach Vereinbarung.
4 x 50 Minuten
2695 kr
Einsteigerkurs
"Intensiv" 1-4 Pers.
Geeignet für alle, die schon einmal Golf gespielt haben (oder ein gutes Ballgefühl haben)
1 x 3 Stunden
1695 kr pp
Der Weg zur "Green Card"
Unsere Einsteigerkurse sind der Weg zu Ihrer grünen Karte. Wählen Sie, ob Sie alleine oder in Gesellschaft von guten Freunden anfangen wollen, wir bieten sowohl Privat- als auch Gruppentraining an. Wir gehen auf alle Schläge ein: Schwung, Putt, Chip, Bunkerschlag und Drive. Die praktischen Elemente werden mit etwas Theorie (Golfetikette/Regeln) auf dem Grün vermischt.
Die verschiedenen Arten von Golf
Während des Programms lernen Sie die Grundlagen der verschiedenen Golfschläge kennen. Der Schwerpunkt liegt auch auf dem Aufwärmen, um Ihren Körper gesund zu halten und das Beste aus Ihrem Golfschwung herauszuholen.
Golf-Etikette - mehr Sicherheit und Spaß beim Golfen
Bei der Golf-Etikette geht es um Rücksichtnahme, Platzpflege, Spieltempo, Ethik und Moral. Während der Schulung lernen Sie, wie Sie für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen sorgen können.
Die Regeln des Spiels
Im Sport bestimmen die Spielregeln das Spiel. Am meisten Spaß macht es, wenn man die Spielregeln kennt und merkt, dass die Kenntnis der Regeln einem zu einem besseren Ergebnis verhilft, zum Beispiel wenn man in Schwierigkeiten gerät und die Regeln besagen, dass man Erleichterung bekommt, ohne einen Schlag einstecken zu müssen.
Ausrüstung, Lauftraining und Übungsspiele
Sie werden mit vielen Golfbegriffen vertraut gemacht, wie z. B. Chip, Wedge, Drive und Putting. Außerdem lernen Sie die Ausrüstung kennen und machen mindestens eine Platzbegehung, die Ihnen zeigt, wie Sie die Golfetikette und die behandelten Golfregeln praktisch anwenden können. Sie üben mindestens zweimal mit einem Mentor, der über gute Kenntnisse in den Bereichen Sicherheit, Spieltempo, Rücksichtnahme und Platzpflege verfügt.
Nach der Ausbildung
Um eine grüne Karte zu erhalten, müssen Sie sich für eine Mitgliedschaft in einem Club Ihrer Wahl anmelden. Dann setzen Sie Ihr Training fort und spielen auf dem Platz. Viele Golferinnen und Golfer finden es vorteilhaft, zunächst auf einem kürzeren Platz zu spielen und später, wenn sie sicherer werden, zu den regulären Abschlägen zurückzukehren. Wir werden Sie beraten, wo Sie spielen und üben sollten.